Offizielle Internetseite Duisburger Spielverein 1900 e.V.
Menü
Verein
Samstag, 22.03.2025 19:05 Uhr | tcs

Preisverleihung der Initiative "Ballgefühl"

Je 5.000 Euro für 20 Vereine aus NRW

“Geldregen” für 20 Vereine aus Nordrhein-Westfalen: Die Initiative “Ballgefühl” fördert Fairplay, Teamgeist und soziale Verantwortung im Fußball. Sie unterstützt Vereine, die mit innovativen Projekten den Sport als verbindendes Element nutzen. Gründungsinitiator Dimitrios Argirakos hat die Initiative ins Leben gerufen, um die Verbindung zwischen Fußball und Kunst zu stärken. Bei der Preisverleihung am 22. März 2025 im Fußballmuseum in Dortmund werden neun Vereine vom Niederrhein ausgezeichnet.

„Fußballliebe“

Zum Auftakt schuf der Künstler Stephan Balkenhol, in Zusammenarbeit mit den Galerien Löhrl und Breckner, sechs Skulpturen mit dem Namen “Fußballliebe”. Der Verkauf von fünf Exemplaren ermöglicht nun die Förderung von 20 Vereinen in NRW mit jeweils 5.000 Euro für Projekte in den Bereichen Mädchen- und Frauenfußball, Inklusion, Integration, Ehrenamt und Fair Play.

Die sechste Skulptur wird dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund als Ausstellungsstück überlassen.

Unsere Mission ist es, die unbeschreibliche Leidenschaft für Fußball in Deutschland weiter zu entfachen und für die kommenden Generationen zu erhalten.

Dimitrios Argirakos, Initiative Ballgefühl

Die Preisverleihung

Die Übergabe der Skulptur und die Preisverleihung für die Vereine fand am Samstag, 22. März 2025, 14 Uhr, im Deutschen Fußballmuseum statt. Die Auszeichnungen wurden von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und WDFV-Präsident Peter Frymuth vorgenommen. Dabei wurde auch der Duisburger SV 1900 geehrt. Helmut Trautmann (1. Vorsitzender) und Markus Fritz (Abteilungsleiter Juniorinnen) nahmen die Auszeichnung und einen fetten Scheck entgegen. 

Martina Voss-Tecklenburg und Helmut Trautmann

Das Kunstwerk

Das Kunstwerk „Fußballliebe“ des berühmten Künstlers und Fußballfans Stephan Balkenhol (*1957 in Fritzlar) stellt einen stehenden Fußballspieler oder einen Fan mit schwarzer Hose und weißem Trikot dar. Ein Fuß der Figur ruht auf einem Fußball, wie vor dem Beginn eines Spieles. Durch die dynamische Körperhaltung des Spielers entsteht eine Spannung und Lebendigkeit der Skulptur, die die Leidenschaft für den Fußball symbolisiert und eine sportliche Entschlossenheit ausstrahlt.

Alle drauf?

Unsere Vertreter gehen in die Hocke, damit alle Vertreter aufs Foto passen. 

Herzlich Willkommen

Begrüßungstext am Deutschen Fußballmuseum.